Probleme mit Logistiksoftware? So wählen Sie zwischen Frachtlogistik- und Frachtmanagement-Systemen
Im Bereich der Logistik gibt es unzählige spezialisierte Produkte, die darauf ausgelegt sind, verschiedene Aspekte der Logistik zu optimieren.
Dabei stoßen Sie möglicherweise auf zwei Begriffe: rachtlogistik System (Freight Logistics System – FLS) und Frachtmanagement-System (Freight Management System – FMS). Obwohl ihre Namen und grundlegenden Funktionen ähnlich klingen, haben sie tatsächlich recht unterschiedliche Eigenschaften und Anwendungsbereiche.
Heute werden wir die Hauptunterschiede zwischen FLS und FMS aufschlüsseln und Ihnen helfen, herauszufinden, welches für Sie die richtige Wahl ist.
Was ist ein FMS?
Ein Frachtmanagement-System ist eine spezialisierte Software, die entwickelt wurde, um alles im Zusammenhang mit dem Frachtverkehr zu verwalten.
FMS deckt die Routenplanung, die Auswahl von Fahrzeugen, die Frachtverfolgung, die Verwaltung von Dokumenten und die Kostenkalkulation ab.
Das Hauptziel eines FMS ist es, die Transportabläufe zu optimieren, Versandkosten zu senken und Lieferungen zu beschleunigen.
Hier sind einige der Hauptfunktionen eines FMS:
Routenplanung
Findet die schnellsten und kostengünstigsten Routen für Ihre Lieferungen.
Spediteurverwaltung
Hilft Ihnen bei der Auswahl und Zusammenarbeit mit verschiedenen Transportunternehmen.
Frachtverfolgung
Ermöglicht Ihnen, den Standort Ihrer Sendungen in Echtzeit zu sehen.
Dokumentenverwaltung
Reguliert automatisch Versanddokumente wie Rechnungen und Frachtbriefe.
Analytik und Berichterstattung
Liefert Ihnen Einblicke in die Leistung, Kosten und andere wichtige Details.

Was ist ein Frachtlogistik-System?
Ein Frachtlogistik-System ist ein umfassenderes System. Es enthält die Funktionen eines FMS und deckt eine breitere Palette an Funktionen ab, wie z. B. Lagerverwaltung, Bestandskontrolle und Verteilungsverwaltung.
Hier sind einige Funktionen, die ein FLS bieten kann:
Lieferkettensteuerung
Überwacht alles vom Wareneinkauf bis zur Auslieferung an den Kunden.
Lagerverwaltung
Arbeitet mit Lagersystemen zusammen, um Waren zu lagern und zu verwalten.
Bestandsüberwachung
Verfolgt Ihre Bestände und stellt sicher, dass diese angemessen verteilt sind.
Integration mit anderen Systemen
Verbindet sich mit anderen Betriebssystemen, damit alle Prozesse zusammenarbeiten.
Verbesserte Analytik und Prognosen
Bietet Einblicke und Prognosen, um Ihre Logistik besser zu planen.

Hauptunterschiede zwischen FMS und FLS
Wenn Sie zwischen FMS und FLS entscheiden, ist es wichtig zu verstehen, wie sie sich unterscheiden und welches besser zu Ihnen passt.
Beginnen wir mit einem FMS. Es ist darauf ausgelegt, Ihnen bei der Verwaltung des Transportwesens zu helfen – Routen zu planen, Transportunternehmen auszuwählen, Sendungen zu verfolgen und Papierkram zu erledigen.
Wenn Ihr Unternehmen hauptsächlich darauf ausgerichtet ist, Waren von einem Ort zum anderen zu bewegen, und Sie diesen Prozess verbessern möchten, ist ein FMS eine ausgezeichnete Wahl.
Ein FLS hingegen erledigt alles, was ein FMS tut, geht jedoch darüber hinaus, indem es die gesamte Lieferkette verwaltet. Es kümmert sich um Lagerhaltung, Bestände, Lieferkette und Distribution. Wenn Ihr Unternehmen komplexere Anforderungen hat, ist ein FLS die bessere Option.
Ein weiterer Unterschied besteht darin, wie diese Systeme mit anderen Werkzeugen zusammenarbeiten, die Ihr Unternehmen möglicherweise verwendet. Ein FMS kann mit einigen Systemen wie Unternehmensressourcenplanung-Software (Enterprise Resource Planning – ERP) verbunden werden, konzentriert sich jedoch hauptsächlich auf den Transport.
Ein FLS hingegen integriert sich mit verschiedenen Plattformen, einschließlich ERP und Lagerverwaltungssystemen (Warehouse Management System – WMS), und bietet Ihnen eine umfassendere Sicht und Kontrolle über Ihre gesamte Logistikprozesse.
In Bezug auf die Automatisierung automatisiert ein FMS hauptsächlich transportbezogene Aufgaben, wie Lieferstrecken und Beziehungen zu Kurierdiensten.
Ein FLS bringt die Automatisierung jedoch auf die nächste Stufe, indem es nicht nur den Versand, sondern auch die Lagerhaltung, Bestände und die gesamte Logistik abdeckt.

Welches System sollten Sie wählen?
Die Entscheidung zwischen einem Frachtlogistik- und einem Frachtmanagement-System hängt letztlich von den spezifischen Bedürfnissen und der Größe Ihres Unternehmens ab.
Wenn Sie sich hauptsächlich auf den Transport konzentrieren und Ihre Versandprozesse verbessern möchten, ist ein FMS wahrscheinlich die beste Wahl.
Wenn Ihr Unternehmen hingegen weitaus mehr als nur den Transport umfasst (die gesamte Lieferkette), ist ein FLS definitiv die bessere Alternative.
Es deckt alles ab, was ein FMS tut, und hilft zusätzlich bei der Verwaltung von Lagerhaltung, Bestandsmengen und der Integration mit anderen Unternehmenssystemen.
Übrigens wird FMS normalerweise von größeren Unternehmen oder gut etablierten Organisationen mit vielfältigen Logistikanforderungen verwendet.
FMS in FLS und umgekehrt umwandeln
Tatsächlich verwenden viele Transportunternehmen bereits entweder ein FMS oder ein FLS, aber was, wenn sich ihre Bedürfnisse ändern? Die Antwort ist einfach: Sie können Ihr System anpassen, um das zu erfüllen, was Sie gerade brauchen.
Wenn Ihre Anforderungen wachsen, können Sie ein FMS zu einem FLS aufrüsten, indem Sie neue Funktionen hinzufügen. Umgekehrt können Sie, wenn Sie etwas Einfacheres benötigen, ein FLS auf ein FMS reduzieren.
Wenn Sie beispielsweise ein FMS verwenden und feststellen, dass die reine Transportverwaltung nicht mehr ausreicht, können Sie auf ein FLS aufrüsten, indem Sie zusätzliche Funktionen hinzufügen.
Sie könnten Ihre Software etwa mit einem Lagerverwaltungssystem verbinden, um Ihre Bestände und Lagerung zu verwalten, oder sie mit einem ERP-System verknüpfen, um die Finanzen zu kontrollieren.
Andererseits, wenn Ihr Unternehmen verkleinert oder vereinfacht wird und Sie nicht alle zusätzlichen Logistikmanagement-Tools benötigen, können Sie die Funktionen eines FLS reduzieren und sich auf die Transportverwaltung konzentrieren.
Das bedeutet, dass Sie die komplexeren Funktionen im Zusammenhang mit der Lagerhaltung und dem Inventar nicht mehr verwenden oder sogar entfernen und sich nur noch auf die Transportseite der Sachen konzentrieren. Auf diese Weise wird Ihr System fokussierter, was Ihnen einen großen Teil Ihres Budgets ersparen kann.
Fazit
FMS und FLS sind zwei verschiedene, aber verwandte Systeme. Welches Sie wählen, hängt davon ab, wie umfassend Ihr Arbeitsablauf ist und welche Bedürfnisse Sie haben.
Ein FMS konzentriert sich darauf, den Transport effizienter zu gestalten. Es eignet sich hervorragend zur Verwaltung von Routen, Kurieren und Sendungen.
Ein FLS bietet eine umfassende Lösung zur Verwaltung der gesamten Logistikkette. Es deckt nicht nur den Transport ab, sondern kümmert sich auch um Lagerhaltung, Bestände und Verteilung.
BM4A bietet nicht nur fertige FLS- und FMS-Lösungen, sondern kann auch Ihr bestehendes System mit den notwendigen Funktionen aufrüsten. Fehlen Ihrem System bestimmte Funktionen, benötigen Sie eine Integration mit anderen Systemen oder ist es einfach veraltet, können wir eine Prüfung durchführen und Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung anbieten, die Ihren Anforderungen entspricht.
Treten Sie mit uns in Kontakt: Melden Sie sich noch heute bei uns!
Bereit, das Beste aus unseren Web-Anwendungsentwicklungsdiensten herauszuholen? Kontaktieren Sie uns jetzt, um Ihr Projekt zu besprechen.