Entwicklung von Unternehmensanwendungen: Modulare gegen der kompletten Neuentwicklung. Was ist schneller für Webanwendungen?
Webanwendungen spielen eine entscheidende Rolle für den Betrieb eines Unternehmens. Sie helfen, Prozesse zu automatisieren, die Kommunikation zwischen den Abteilungen zu verbessern und das gesamte Geschäft zu steuern. Die Erstellung dieser Anwendungen von Grund auf kann jedoch zeitaufwändig und ressourcenintensiv sein.
Um diese Herausforderung zu bewältigen, suchen viele Unternehmen nach schnelleren und kostengünstigeren Möglichkeiten, diese Anwendungen zu entwickeln. Eine Option ist die Verwendung vorgefertigter modularer Lösungen wie BM4A Enterprise QuickStart (EQS).
Im Folgenden vergleichen wir die traditionelle Entwicklung von Unternehmensanwendungen (von Grund auf) mit einer vorgefertigten Methode und zeigen, wie Letztere Projektlaufzeiten verkürzen und Kosten senken kann, ohne dabei die Qualität oder Funktionalität zu beeinträchtigen.
Typische Probleme von vorgefertigter Unternehmenssoftware
Es ist zu beachten, dass es zwar viele vorgefertigte Lösungen auf dem Markt gibt, wie ERP- und CRM-Systeme, diese jedoch oft nicht den spezifischen Geschäftsanforderungen entsprechen.
Einige Hauptprobleme bei der Verwendung solcher Standard-Unternehmenssoftware sind:
Zu viele Funktionen:
Viele Lösungen „von der Stange enthalten” Funktionen, die Ihr Unternehmen nicht benötigt, was die Bedienung erschwert und die Kosten erhöht.
Keine Eigentümerschaft:
Cloud-basierte Lösungen werden als Dienstleistung genutzt, was bedeutet, dass Sie das System nicht besitzen und keine Kontrolle oder Anpassungsmöglichkeiten haben.
Eingeschränkte Anpassung und Skalierbarkeit:
Standardlösungen haben oft Einschränkungen, die es schwierig machen, sie an Ihre individuellen Geschäftsprozesse anzupassen.
Nicht passend zu den aktuellen Prozessen:
Marktlösungen passen möglicherweise nicht zu den spezifischen Bedürfnissen Ihres Unternehmens und zwingen Sie dazu, Ihre Prozesse anzupassen, was nicht immer effektiv ist.
Wenn Standardlösungen Ihre Anforderungen nicht erfüllen, gibt es zwei Hauptstrategien:
Entwicklung einer Webanwendung von Grund auf:
Dieser Ansatz bietet vollständige Kontrolle über den Prozess und die Funktionalität, erfordert jedoch erhebliche Zeit- und Finanzinvestitionen.
Entwicklung mit Grundversionen oder modularen Lösungen:
Dieser Ansatz ist schneller und flexibler, da er eine solide Basis bietet. Sie beginnen mit einer vorgefertigten Lösung wie BM4A EQS, die bereits wichtige Funktionen wie Authentifizierung, CRUD-Editor, Dashboards, Dokumenterzeugung, Dateiverwaltung, Menüs, Abfragewerkzeug und mehr enthält.
Klassische Entwicklung von Grund auf
Der Aufbau einer Webanwendung von Grund auf erfordert in jeder Phase viel Zeit und Mühe. Von der Erfassung der Anforderungen bis zur Einführung der Anwendung ist jede Phase sorgfältig zu planen und zu bearbeiten.
Obwohl diese Methode die volle Kontrolle bietet, kann sie zu Verzögerungen und höheren Kosten führen, da alles von null an aufgebaut werden muss. Hier eine einfache Aufschlüsselung der wichtigsten Schritte bei der traditionellen Entwicklung:
1
Anforderungserfassung und Analyse
Dieser lange Prozess umfasst eine gründliche Analyse Ihrer Geschäftsanforderungen, die Gestaltung aller erforderlichen Funktionen von Grund auf und die Einrichtung einer klaren Struktur. In dieser Phase können Probleme wie fehlende Abstimmung der Teams und zahlreiche Genehmigungsschritte auftreten.
2
Architekturentwicklung
Dieser lange Prozess umfasst eine gründliche Analyse Ihrer Geschäftsanforderungen, die Gestaltung aller erforderlichen Funktionen von Grund auf und die Einrichtung einer klaren Struktur. In dieser Phase können Probleme wie fehlende Abstimmung der Teams und zahlreiche Genehmigungsschritte auftreten.
3
Entwicklung der Kernfunktionen
Jedes System benötigt eine solide Grundlage, einschließlich Benutzer-Authentifizierung, Autorisierung, Datenverwaltung (Erstellen, Lesen, Aktualisieren und Löschen von Daten) sowie der Generierung von Dokumenten und Dateien. Der Aufbau all dieser Funktionen von Grund auf ist arbeitsintensiv.
4
UX/UI-Design und Prototypenerstellung
Das Design muss für jeden Geschäftsfall angepasst werden, um die spezifischen Anforderungen und Präferenzen des Unternehmens zu erfüllen. Dies erfordert ein Verständnis der Benutzer und ihrer Interaktion mit der Anwendung, was oft Zeit beansprucht und mehrere Überarbeitungen erfährt.
5
Prüfung und Fehlerbehebung
Das Überprüfen neuer Funktionen und das Beheben von Fehlern sind ebenfalls zeitaufwändige und anspruchsvolle Aufgaben. Zuerst erstellen Entwickler einen Testplan, der festlegt, was geprüft werden muss. Anschließend wird jede Funktion gründlich überprüft, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert, einschließlich Funktionstests, Abnahmetests und anderer Prüfungen.
6
Bereitstellung
Die Integration und Bereitstellung von Unternehmensanwendungen in der Standardentwicklung nimmt in der Regel viel Zeit in Anspruch, um die richtige Hardware und Software auszuwählen und zu organisieren. Darüber hinaus müssen Entwickler die Anwendung testen, um sicherzustellen, dass sie für viele Benutzer und in verschiedenen Situationen einwandfrei funktioniert, was die gesamte Zeit und den Aufwand erhöht.
Entwicklung mit vorgefertigten modularen Lösungen (BM4A EQS)
Vorgefertigte modulare Lösungen wie BM4A EQS machen die Entwicklung schneller und einfacher, da sie grundlegende Funktionen und bewährte Strukturen von Anfang an bereitstellen.
Dies bedeutet, dass Unternehmen weniger Zeit für komplexe Prozesse aufwenden müssen und sich mehr auf das Wesentliche konzentrieren können.
Hier eine Aufschlüsselung, wie jede Phase von diesen modularen Lösungen profitiert:
1
Anforderungserfassung und Analyse
Wesentliche Kernfunktionen wie Authentifizierung, Autorisierung, CRUD-Editor, Dashboards, Dokumenterzeugung, Dateiverwaltung und mehr sind bereits integriert, was die Analysephase verkürzt, da die meisten Kernfunktionen vorgegeben sind.
Es ist nicht erforderlich, jede Anforderung und jeden Anwendungsfall detailliert zu definieren. Ein allgemeines Verständnis des Geschäftsprozesses reicht aus, und die Feinabstimmung kann im Laufe der iterativen Entwicklung erfolgen.
Vorteil: Einsparungen bei der Analyse und Planung der Kernmodule.
2
Architekturentwicklung
Die Verwendung eines vorgefertigten Produkts mit einer bereits entwickelten Architektur reduziert die Zeit erheblich. Es kommen bewährte und weit verbreitete Technologien zum Einsatz, und Ihr Produkt ist kein Experimentierfeld.
Vorteil: Keine Notwendigkeit, Zeit für die Entwicklung der Architektur und die Auswahl der Technologien von Grund auf zu investieren.
3
Entwicklung der Kernfunktionen
Lösungen wie BM4A EQS bestehen aus Modulen, die die Grundlage und Kernfunktionen des Produkts bilden. Alle Module sind getestet und einsatzbereit.
BM4A EQS ist somit eine einsatzbereite Basis mit den notwendigen Funktionen, die in allen Unternehmenslösungen gefordert werden, wie Authentifizierung/Autorisierung, CRUD-Editor, Dashboards, Dokumenterzeugung, Dateiverwaltung, Menü, Abfragewerkzeug, allgemeine Benutzeroberfläche und mehr.
Vorteil: Einsparungen von 1.500-2.000 Entwicklungsstunden.
4
UX/UI-Design und Prototypenerstellung
Vorgefertigte Komponenten und Vorlagen können schnell an Kundenwünsche angepasst werden. In 90% der Fälle ist das Design in Unternehmensanwendungen im Vergleich zur Funktionalität und Implementierungsgeschwindigkeit nachrangig und weniger wichtig.
Spezifisches UI/UX wird nur in Schlüsselbereichen der Anwendung benötigt, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Dies kann nach dem Start des MVP basierend auf den tatsächlichen Erfahrungen der Mitarbeiter angepasst werden.
Vorteil: Deutliche Reduzierung der für das Design und die Oberflächenentwicklung aufgewendeten Zeit.
5
Prüfung und Fehlerbehebung
Eingebaute Module sind bereits getestet und debuggt, wodurch die Testzeit verkürzt wird.
Vorteil: Weniger Zeitaufwand für das Testen standardmäßiger Funktionen.
6
Bereitstellung
Der Einsatz von Cloud-Lösungen wie DigitalOcean ermöglicht eine schnelle Bereitstellung der Anwendung und minimiert die Zeit für die Einrichtung der Infrastruktur.
Vorteil: Schnelle Bereitstellung und einfache Verwaltung.

Vergleichende Analyse
Nun wollen wir die Unterschiede zwischen der modularen Entwicklung von Unternehmensanwendungen und der klassischen Entwicklung von Grund auf betrachten. Wir konzentrieren uns dabei auf Zeit, Kosten und Flexibilität, um zu zeigen, wie BM4A EQS den Entwicklungsprozess beschleunigen, Kosten senken und mehr Flexibilität bieten kann, um sich ändernden Geschäftsanforderungen gerecht zu werden.

Fazit
Der Einsatz modularer Lösungen wie BM4A Enterprise QuickStart (EQS) kann die Entwicklung von Unternehmensanwendungen erheblich beschleunigen, insbesondere in den Anfangsphasen.
Dieser Ansatz ermöglicht es Unternehmen, sich auf ihre spezifischen Geschäftsanforderungen zu konzentrieren, ohne Zeit mit der Erstellung grundlegender Funktionen von Grund auf zu verschwenden. Dadurch können sie das Produkt schneller einführen, Geld sparen und die Qualität verbessern.
Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass die Wahl zwischen traditioneller Entwicklung und vorgefertigten modularen Lösungen stark von Zeitvorgaben, Budget, Geschäftsanforderungen und technischen Ressourcen abhängt.
Der Vergleich beider Methoden zeigt jedoch, dass modulare Lösungen wie BM4A EQS klare Vorteile bei der Optimierung der Entwicklung von Unternehmenswebanwendungen, der Reduzierung von Risiken und der Senkung der Kosten bieten.
Insgesamt sind vorgefertigte Lösungen wie BM4A EQS ein effizienterer und kostengünstigerer Weg für Unternehmen, schnell Ergebnisse zu erzielen, während sie sich auf die wichtigsten Aspekte des täglichen Betriebs konzentrieren.
Treten Sie mit uns in Kontakt: Melden Sie sich noch heute bei uns!
Bereit, das Beste aus unseren Web-Anwendungsentwicklungsdiensten herauszuholen? Kontaktieren Sie uns jetzt, um Ihr Projekt zu besprechen.